Age Forward Lab – The nature of moving forward

Nach inspirierenden Labs in Graz und Berlin geht das Age Forward Lab am 27. November in die nächste Runde. Wieder entsteht ein kuratierter Raum für Menschen aus verschiedenen Disziplinen, Lebensphasen und Hintergründen, die bereit sind, Alter und Altern neu zu denken.
Was das Lab besonders macht
Das Age Forward Lab ist kein Vortragsevent und keine klassische Konferenz. Es ist ein Erfahrungsraum, der durch das Wissen, die Haltung und die Neugier der Teilnehmenden lebt. Die Themen entstehen aus dem, was Menschen bewegt, beschäftigt oder herausfordert.
Alle bringen sich aktiv ein. Mit Fragen, Gedanken, Perspektiven und der Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was im Raum entsteht. Robert Eysoldt, Gründer von Age Bombs, ergänzt weitere Impulse, gibt Kontext und verbindet alles zu einem inhaltlichen Ganzen. So entsteht ein Tag, der inspiriert, berührt und Mut macht, den eigenen Blick auf Alter, Gesellschaft und Zukunft zu erweitern.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Wir leben länger, vielfältiger und komplexer als je zuvor. Hundert Lebensjahre sind längst keine Ausnahme. Bis 2050 wird sich die Zahl der über 60-Jährigen weltweit verdoppeln. Gleichzeitig bleiben immer mehr Menschen auch nach ihrer beruflichen Laufbahn aktiv, kreativ und gesellschaftlich relevant.
Doch die Erzählungen, mit denen wir bisher auf Alter, Arbeit und Zugehörigkeit blicken, passen einfach nicht mehr in diese Zeit. Es braucht neue Geschichten, neue Modelle und neue Formen des Miteinanders.
Das Age Forward Lab bietet Raum für genau diese Fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben, arbeiten und füreinander da sein? Und was braucht es, damit ein altersübergreifendes Miteinander selbstverständlich wird? Hier entsteht ein Ort, an dem man voneinander lernt, Perspektiven teilt und gemeinsam weiterdenkt.
Was dich erwartet
– Exklusiver Rahmen mit bis zu 30 Teilnehmenden
– Impulse aus unterschiedlichen Disziplinen und Lebenswelten
– Vertiefende Diskussionen in kleinen Gruppen
– Raum für eigene Fragen, Ideen und Erkenntnisse
– Verbindungen über Altersstufen, Professionen und Lebensphasen hinweg
– Ganztägiges Catering und gemeinsames Dinner (ohne Getränke am Abend)
– Individueller Content für Social Media vor und nach dem Lab
Du kannst dich auf einen intensiven Tag freuen, an dem Wissen, Erfahrung und Neugier zusammenkommen. Alles ist darauf ausgelegt, echten Austausch zu fördern und neue Perspektiven zu öffnen.
Was im Lab passiert
Das Lab verbindet Perspektiven aus Arbeit, Gesellschaft, Kultur, Design, Technologie und den Lebensräumen, die wir täglich gestalten. Welche Themen konkret auf die Agenda kommen, ergibt sich aus dem, was die Teilnehmenden mitbringen. Die Impulse werden im Vorfeld verdichtet und orchestriert, sodass der Tag wie ein lebendiges Mosaik aus Gedanken, Erfahrungen und Ideen entsteht.
Jedes Lab ist somit anders, weil jede Gruppe anders ist. Was sie verbindet, ist die Offenheit, gemeinsam zu erkunden, was möglich wird, wenn unterschiedliche Generationen, Disziplinen und Lebensrealitäten ins Gespräch kommen.
Wie der Tag aufgebaut ist
Das Age Forward Lab startet gegen 10:00 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Dinner. Eine temporäre Teilnahme ist leider nicht möglich, da das Lab als zusammenhängender Prozess gedacht ist. Das Programm findet auf Deutsch statt.
Was kostet die Teilnahme
Die Teilnahme kostet 190 Euro netto und umfasst alle genannten Leistungen.
Dafür erhältst du Zugang zu einem intensiven Tag voller Austausch, neuer Perspektiven und inspirierender Begegnungen, eingebettet in ein sorgfältig kuratiertes Setting, das auf inhaltliche Tiefe und persönliche Relevanz ausgelegt ist.
Wie man teilnehmen kann
Das Lab ist ein kuratierter Raum. Willkommen sind Expertinnen und Experten, die in diesem Segment arbeiten, aber auch Menschen, die Alter und Altern neu denken wollen und neue Sichtweisen einbringen.
Dabei ist das Lab ist offen für alle Altersstufen von 18 bis 80+. Denn nur wenn möglichst viel unterschiedliche Perspektiven im Raum sind, können wir Alter und Altern wirklich neu denken und gemeinsam darüber sprechen, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.
Wenn du teilnehmen möchtest, schick bitte eine Mail an hello@agebombs.com und erzähle, warum du dabei sein willst und welche Perspektive du mitbringst.
Wie das Lab kuratiert wird
Die Gruppe wird so zusammengestellt, dass unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Lebensrealitäten aufeinandertreffen. Ziel ist eine ausgewogene Mischung, die Vielfalt wirklich erlebbar macht. Nach deiner Nachricht melde sich Robert Eysoldt bei dir, um gemeinsam zu sehen, wie deine Perspektive ins Lab passt.
Das Age Forward Lab findet erneut bei launchlabs Berlin statt.
Ein großer Dank an alle Partnerinnen und Partner, die dies möglich machen.
Hier noch der Link zum Recap des Age Forward Lab im Mai 2025.