Workshops, die Altersklischees sprengen und Teams zukunftsfähig machen

Altersdiversität ist ein Schatz, wenn man weiß, wie man ihn hebt. Denn wo unterschiedliche Lebensphasen, Erfahrungen und Sichtweisen zusammentreffen, entsteht ein unglaubliches Potenzial für Wandel, Innovation und Resilienz. Doch genau dieses Potenzial bleibt in vielen Organisationen ungenutzt.

Altersvielfalt wird oft falsch gelesen


Natürlich gibt es Vorurteile. Zuschreibungen. Und auch echte Reibung zwischen Altersgruppen. Aber oft geht es dabei gar nicht primär ums Alter. Sondern um etwas Tieferliegendes: Unklare Rollen. Fehlende Transparenz. Kommunikationslücken. Und Altersbilder, die nie bewusst hinterfragt wurden.

Das führt zu Missverständnissen, Frustration und manchmal zu kulturellem Stillstand. Und dann? Führung reagiert, statt zu gestalten. HR verwaltet statt zu entwickeln. Und Teams funktionieren zwar irgendwie, aber selten miteinander.

Kurz gesagt: Altersdiversität ist längst da und wird sich von vielen Mitarbeitenden sogar aktiv gewünscht. Aber ohne Struktur, Sprache und Strategie bleibt sie deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Vom Spannungsfeld zum strategischen Zukunftshebel

Unsere Workshops machen sichtbar, schaffen neue Denkweisen, neue Verbindungen und echte Veränderungsimpulse. Und sie zeigen, wie Altersvielfalt vom Spannungsfeld zum strategischen Zukunftshebel wird.

Workshop-Formate – abgestimmt auf euren Status quo

Nicht jede Organisation ist beim Thema Altersdiversität auf demselben Stand. Manchmal reicht zunächst ein Impuls, manchmal braucht es gleich eine tiefere Auseinandersetzung. Genau dafür findest du hier zwei beispielhafte Workshop-Formate.

Workshop 01:
GENERATION REMIX, Kollaboration neu gedacht
Der aktivierende Einstieg ins intergenerationelle Arbeiten.

GENERATION REMIX ist euer Türöffner in ein neues Miteinander: halbtags, intensiv, praxisnah. Dieser Workshop macht Altersbilder nicht nur sichtbar, sondern zeigt im gemeinsamen Erleben, wie Zusammenarbeit gelingt, wenn Klischees keine Rolle mehr spielen. Perfekt für Teams oder Organisationen, die den ersten Schritt machen und sofort Bewegung reinbringen wollen.

Worum geht’s?
Wir tauchen ein ins intergenerationelle Arbeiten. Ihr lernt, warum Konflikte selten wirklich am Alter liegen, sondern an unausgesprochenen Erwartungen, Missverständnissen und festgefahrenen Bildern im Kopf.

Wie arbeiten wir?
Halbtags, intensiv, energiegeladen. Mit echten Cases aus eurem Arbeitsalltag, provokanten Perspektivwechseln, humorvollen Irritationen und Tools, die Altersklischees entkräften.

Was nehmt ihr mit?
– Aha-Momente zu Altersvielfalt und Teamdynamik
– Ein gemeinsames Vokabular für Unterschiede und Gemeinsamkeiten
– Konkrete Werkzeuge für bessere Kommunikation und Zusammenarbeit
– Energie und Motivation für ein neues Miteinander

GENERATION REMIX bringt euch raus aus der Schublade „jung vs. alt“ – und rein in eine Zusammenarbeit, die Unterschiede nicht nur aushält, sondern nutzt.

Für wen ist das?
Für Teams, Projektgruppen, HR, Führungskräfte und alle, die in der täglichen Zusammenarbeit spürbar etwas verändern wollen. Ideal als erster Schritt, um Altersvielfalt praktisch zu erleben und ins Handeln zu kommen.

Was kostet das?
GENERATION REMIX ist ein halbtägiger Workshop, den wir individuell auf euch abstimmen. Die Investition liegt je nach Gruppengröße und Umfang bei ca. 2.200 € bis 3.200 € zzgl. MwSt. Reisekosten oder Zusatzmodule kommen bei Bedarf hinzu.

Workshop 02:
AGE SHIFT, Altersvielfalt strategisch nutzen
Der Deep Dive für zukunftsfähige Organisationen.

AGE SHIFT ist euer Deep Dive in die Zukunftsfähigkeit eurer Organisation. Hier geht es nicht um Symbolpolitik, sondern um den strategischen Einsatz von Altersvielfalt als Ressource, die Innovation, Resilienz und Wirkung steigert.

Worum geht’s?
Altersdiversität betrifft jedes System. Von Führung und HR bis hin zu Sprache, Kultur und Kundenansprache. In AGE SHIFT machen wir sichtbar, welche Altersbilder bei euch wirken, wo unausgesprochene Zuschreibungen den Blick verengen und welche strukturellen Stolperfallen Entwicklung blockieren. Wir schauen genau hin, sezieren blinde Flecken und öffnen den Blick auf das, was möglich wird, wenn Alter als strategischer Vorteil gedacht wird.

Wie arbeiten wir?
1–2 Tage, mit Vorab-Check-In, intensiver Analyse und klarer Zielrichtung. Wir verbinden systemisches Denken mit praxisnahen Methoden, um nicht nur Erkenntnisse zu schaffen, sondern auch sofort umsetzbare Hebel zu finden.

Was nehmt ihr mit?
– Aktivierte Veränderungsbereitschaft und eine gemeinsame Haltung, die trägt
– Kompakte, visuell verdichtete Handlungsempfehlungen für Führung, HR und Kommunikation
– Konkrete Quick Wins und strategische Hebel für mehr Wirkung
– Eine klare Grundlage für altersbewusste, zukunftsorientierte Organisationsentwicklung

AGE SHIFT zeigt euch, wie Altersvielfalt vom blinden Fleck zur strategischen Ressource wird und wie ihr daraus einen echten Zukunftsvorteil macht.

Für wen ist das?
Für Geschäftsleitungen, HR, Transformations-Teams, DEI-Verantwortliche und alle, die Altersdiversität als strategische Ressource in der gesamten Organisation verankern wollen. Ideal, um aus einzelnen Impulsen einen langfristigen Veränderungsplan zu entwickeln.

Individuelle Anpassungen sind möglich.
Je nach thematischem Fokus werden weitere Expert:innen eingebunden.

Was kostet das?
AGE SHIFT wird individuell auf euren Kontext, eure Struktur und euer Zielbild abgestimmt. Je nach Dauer, Umfang und thematischer Tiefe liegt die Investition bei ca. 4.800 € bis 6.800 € zzgl. MwSt. Für mehrtägige Prozesse, Expert:innen-Inputs oder Transfermodule erstellen wir gern ein individuelles Angebot.

Ihr steht noch ganz am Anfang?

Für den Fall, dass ihr noch ganz am Anfang steht, gibt es auch einen speziellen Age Bombs Impuls. In 90 Minuten macht er Altersbilder sichtbar, eröffnet neue Perspektiven und ist ein erster guter Reality Check für Teams und Organisationen. Folgt einfach diesem Link: Age Bombs Impuls

Wo finden die Workshops statt?

Alle Workshops können bei euch vor Ort stattfinden, oder – falls in Berlin – auch in geeigneten Räumen unseres Partners.

Und danach?

Manchmal bleibt es beim Workshop. Manchmal wird daraus mehr: ein konkreter Bedarf, eine Idee, ein nächster Schritt. Wenn ihr das Thema anschließend weiterdenken wollt, begleiten wir euch gern.

Ihr seid bereit, neue Denkräume zu öffnen?

Dann lasst uns reden. Bucht einfach einen unverbindlichen Video-Call mit Robert Eysoldt, dem Gründer von Age Bombs und findet heraus, welcher Workshop euer Thema am besten voranbringt und wie wir gemeinsam Haltung in Bewegung setzen können.

Jetzt Termin vereinbaren!