Was, wenn ein Level endet und das nächste noch nicht greifbar ist?

Es gibt Phasen, in denen das eigene Leben an eine unsichtbare Grenze stößt. Das bisherige Level wirkt durchgespielt: erfolgreich, aber nicht mehr stimmig. Gleichzeitig kündigt sich ein nächstes Level an, spürbar, doch noch nicht greifbar. In diesem Zwischenraum entsteht ein Spannungsfeld. Und auch wenn klar ist, dass es weitergeht, bleibt die Frage: Wie?
Der Zwischenraum als verdichteter Prozess
Übergänge von einem Level zum nächsten werden oft unterschätzt. Routinen greifen noch, doch die innere Landkarte verschiebt sich bereits. Es entsteht ein Dazwischen, ein Schwebezustand, in dem Orientierung fehlt, Veränderung aber unausweichlich ist.
Zwischen Klarheit und Kontrollverlust
Aus systemischer Sicht sind solche Übergänge verdichtete Phasen innerer Bewegung. In ihnen brechen alte Muster auf und neue Perspektiven werden möglich. Damit daraus Orientierung entsteht, braucht es Zeit, Reflexion und Strukturen, die diesen Prozess bewusst begleiten.
Die Rolle des Alters
Dabei spielt auch das Alter eine Rolle. Mal deutlich sichtbar, mal subtil zwischen den Zeilen, als Zuschreibung, als inneres Bild, als gesellschaftlicher Blick. Alter wird so Teil des eigenen Narrativs: geprägt von dem, was man über sich selbst glaubt, von dem, was andere zuschreiben und von dem, was neu definiert werden kann.
Gerade in solchen Momenten der Neuverhandlung braucht es Räume, die Orientierung ermöglichen und Entwicklung bewusst begleiten.
Next Level Coaching
Für Menschen, die in Übergangsphasen Orientierung suchen, hat Robert Eysoldt, Gründer von Age Bombs, Next Level Coaching entwickelt. Es schafft einen klaren Rahmen, um Zwischenräume bewusst zu erkunden und das nächste Level mit Klarheit zu gestalten.
Das Besondere: Next Level Coaching verbindet die Tiefe systemischen Coachings, die Klarheit und Struktur schafft, mit kreativer Strategiearbeit, die neue Perspektiven eröffnet.
Mehr über das Coachingformat findest du hier: Next Level Coaching