PIMP MY ROLLATOR bei der
Social Design Week Hamburg

Am 19. Juni wird das Design Zentrum Hamburg zum Schauplatz für ein radikales Umdenken: PIMP MY ROLLATOR zeigt im Rahmen der Social Design Week, wie aus grauen Alltagshelfern kraftvolle Design-Statements werden.
Warum sehen Mobilitätshilfen oft aus, wie aus der Designhölle?
Grau. Trostlos. Unsichtbar. Als wäre Funktion alles. PIMP MY ROLLATOR macht Schluss mit dem Einheitslook. Künstler:innen und Designer:innen pimpen Rollatoren – laut, wild, persönlich. Jedes Teil ein Unikat. Jedes Design ein Manifest gegen Altersklischees.
Denn: Design kann Barrieren abbauen – auf der Straße und im Kopf.
Mobilität soll nicht nur funktionieren. Sie soll inspirieren.
Wir mischen überholte Altersbilder auf
Dabei geht es uns um weit mehr als Style. PIMP MY ROLLATOR will starre Altersklischees crashen und stereotype Denkmuster aufbrechen. Mit spannenden Talks, kreativen Impulsen und inspirierenden Diskussionen über Design, Alter und Vielfalt wird klar: Es ist höchste Zeit, überholte Altersbilder endgültig zu sprengen.
Und hier findet das alles statt:
SOCIAL DESIGN WEEK
Donnerstag, 19. Juni 2025
Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8
20457 Hamburg
Das komplette PIMP MY ROLLATOR Programm:
14:00 – 16:00 – Ausstellung: PIMP MY ROLLATOR
Neu gedacht. Individuell gestaltet. Voller Persönlichkeit. Hier werden Rollatoren zu Designobjekten – und Gestaltung zu einem Werkzeug für Teilhabe.
Mit Arbeiten von:
Amrei Fiedler – Illustratorin
Alexander Lachmann – Künstler, Lübeck
Niklas Lüders – Graffiti Artist, Musiker
RØB, TAPE OVER, Berlin – Tape Artist, Berlin
Lena Schmid-Tupou – Malerin
Projektgruppe der FSG – Freie Schule für Gestaltung Hamburg
14:00 – 18:00 – DIY-STATION: Pimp it yourself
Gestalte deinen eigenen Rollator – spontan, unkompliziert, kreativ. Wir liefern Material, Ideen und Support – du bringst Haltung und Stil. Anleitung von Anke Rega (Illustratorin, REFLECTIVE Innovations Berlin) und Street Artist Niklas Lüders.
16:00 – 17:30 – #PMR CORSO – Vom Design Zentrum zur Busanbrücke
Die gepimpten Rollatoren verlassen den Raum – und rollen mitten durch die HafenCity.
Der öffentliche Raum wird zur Bühne für neue Altersbilder. Komm mit, roll mit und zeig Haltung.
17:30 – 18:30 – #PMR HAPPY HOUR
Vernetzen, anstoßen, austauschen: Die Happy Hour bringt Menschen zusammen,
die Design, Alter und Teilhabe neu denken wollen.
18:30 – 20:30 – Impulse & Talks: Design ohne Altersgrenzen
Ein Abend für alle, die Gestaltung als Haltung verstehen. In kurzen, pointierten Talks teilen Expert:innen aus Design, Mobilität, Stadtentwicklung und Gesellschaft ihre Perspektiven und stellen folgende Fragen in den Vordergrund:
Wie kann Design Barrieren abbauen – in unseren Städten, im Alltag, in den Köpfen?
Wie gestalten wir eine Zukunft, in der das Alter(n) nicht begrenzt, sondern inspiriert?
Mit Impulsen von:
Anders Berggren – Gründer und CEO von byACRE, Kopenhagen
Elke Jensen – Designerin, Entwicklerin des CityCaddy
Christa Möller-Metzger – Journalistin, Sprecherin der Grünen 60plus Hamburg
Jula Lakritz – UX Designerin & Accessibility Consultant, DB Systel
Sybille Salbrechter – Junior Researcherin, FH Salzburg
Sören Jungclaus – Industriedesigner, Studio neongrün
Marcel Schmucker – Pflegewissenschaftler, Rollator-Forscher, Hochschule Esslingen / Uni Tübingen
Kathrin Bardt + Christiane Müller, Kommunikations- und Marken-Expertinnen. Co-Gründerinnen von Age of Style – The Conscious Collective.
Robert Eysoldt, Creative Consultant, Systemic Business Coach & AI Manager
Gründer der Initiative Age Bombs
PIMP MY ROLLATOR ist eine Intervention von Age Bombs und Age of Style, zwei Initiativen, die sich für neue Altersbilder, kreative Sichtbarkeit und generationsverbindende Gestaltung starkmachen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
brandtouch°
rajk – Digital Fullthinking
yes!devs
Das Geld hängt an den Bäumen
Weingut Schlumberger
HOHO Bier