Age. Know-How. Responsibility. Ein Plädoyer für neues Denken über Alter

Das Ageing with Tech Festival der Körber-Stiftung brachte unterschiedliche Perspektiven und Akteur:innen zusammen, um über die Rolle von Technologie im Älterwerden zu diskutieren. Robert Eysoldt, verband in seinem Talk die Themen Lernen, Verantwortung und Wandel zu einem Appell, Alter neu zu denken.

Lernen hört nie auf

Robert verband in seinem Talk die Themen Lernen, Verantwortung und Wandel zu einem Appell, Alter neu zu denken. Ausgangspunkt war die Geschichte seiner Mutter Vera, die von ihm mit 60 ihren ersten Computer bekam und heute selbstverständlich Social Media und KI nutzt. Ein Beispiel dafür, dass Lernen nie aufhört und dass es Menschen braucht, die herausfordern, begleiten und ermutigen.

Mythos Generationen

Von dort spannte er den Bogen zu den großen Fragen: Was bedeutet Alter wirklich? Weshalb sind Generationslabels ein Mythos? Und warum ist Altersvielfalt ein entscheidender Faktor für Zukunft in Organisationen und im gesellschaftlichen Miteinander.

Veränderung beginnt im Kopf

Sein Appell: Neugier, Lernbereitschaft und Offenheit sind wichtiger als jedes Geburtsjahr. Altersvielfalt wird zur Kraftquelle, wenn wir Sprache, Haltung und Blick verändern. Im Umgang mit anderen und mit uns selbst.

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Suchst du auch nach einer Keynote, die Altersbilder sprengt?

Robert Eysoldt, Gründer von Age Bombs, bringt frische Perspektiven auf die Bühne. Herausfordernd, inspirierend und immer klar in der Haltung. Vereinbare einfach einen unverbindlichen Video-Call mit Robert und finde heraus, wie er deine Veranstaltung zum Perspektivwechsel macht.Perspektivwechsel macht.

Jetzt Video-Call vereinbaren!