Erfolg liegt zwischen den Ohren:
Im Gespräch mit Uli Funke

AI-generated image via Midjourney
Höre dir mein Interview mit Uli Funke an

Warum klammert sich unser Gehirn so gerne an Gewohnheiten? Wie bleibt unser Gehirn ein Leben lang flexibel und anpassungsfähig? Welche Rolle spielen Dankbarkeit und positive Gedanken für unser Wohlbefinden? Darüber habe ich mit Uli Funke, einem Experten angewandte Neurowissenschaften, gesprochen.

Von Robert Eysoldt

Im Rahmen meiner Age Bombs Expedition in die komplexe Welt des Alterns hatte ich das Vergnügen, mit Uli Funke, einem ausgewiesenen Experten für angewandte Neurowissenschaften, zu sprechen.

Uli, 1969 geboren, begann seine Karriere als Journalist und wurde mit nur 28 Jahren Deutschlands jüngster Chefredakteur im NRW-Lokalfunk. Nach einem Burn-out wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit, und widmete sich dem Neuromarketing.

Mit einem Master in Cognitive Neuroscience und seiner Rolle im Präsidium des BDVT setzt er wichtige Impulse in der Bildungs- und Beratungsbranche.

2021 gründete er die Akademie für angewandte Neurowissenschaft und lehrt seit 2022 am Institut für Persönlichkeit in Köln.

Sein Motto lautet
„Erfolg liegt zwischen den Ohren“.

Was hatte ich von Uli gelernt?

1. Unser Gehirn strebt stets nach Sicherheit und Kontrolle. Es bleibt lieber in der Komfortzone, weil es Veränderungen als potenziell bedrohlich und stressig empfindet. Diese Vermeidungshaltung schützt uns, kann aber auch unsere Entwicklung hemmen.

2. Lernen hört nie auf. Wir wissen, dass unser Gehirn bis zur letzten Sekunde plastisch bleibt. Das bedeutet, dass wir unser Gehirn ständig anpassen und weiterentwickeln können, unabhängig vom Alter.

3. Dankbarkeit und positive Gedanken können uns aus mentalen Tiefs herausholen. Indem wir uns auf die kleinen Momente des Glücks konzentrieren und unsere Einstellung positiv verändern, können wir unser Gehirn tatsächlich umprogrammieren und eine positivere Sicht auf unser Leben entwickeln.

4. Es ist wichtig, altersbedingte Vorurteile abzubauen, denn jede Generation hat wertvolle Beiträge zu leisten. Nur durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden. Dies fördert nicht nur ein besseres Verständnis, sondern auch die Innovationskraft.

Herzlichen Dank Uli!

Auf Ulis Website kann man erfahren, was er anbietet.
Und wer sich mit Uli vernetzen möchte, kann das gerne über LinkedIn tun.